Cachaça da Quinta wurde vom Cupula da Cachaça in Brasilien als bester Cachaça des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Gewinner der Spirit Selection Awards 2018 und 2020 in Brüssel. Gewinner der Destilados do Brasil Awards 2019 und 2020. In der Kategorie Cachaça erhielt Cachaça da Quinta Prata (weiß) die Bronzemedaille bei den Rhum Fest Awards 2025.
Cachaça da Quinta wird in der Fazenda da Quinta in der Gemeinde Carmo in der Bergregion des Bundesstaates Rio de Janeiro in einem Tal in der Nähe des Flusses Paraíba do Sul auf einer Höhe von 220 Metern hergestellt.
Das Anwesen verfügt über ideale Böden, Klima und Mikroklima für den Zuckerrohranbau, die Fermentation und die Produktentwicklung.
Neben einem besonders günstigen Terroir werden bei der Herstellung von Cachaça da Quinta auch strenge Qualitätsstandards angewendet.
1923 wurde die Fazenda da Quinta von Francisco Lourenço Alves, einem portugiesischen Einwanderer, erworben, der den bestehenden Cachaça da Quinta-Herstellungsprozess um eine Reihe neuer Verfahren erweiterte. Sein Sohn und Nachfolger, José Ramos Alves, verbesserte die Herstellung des Getränks kontinuierlich und behielt dabei die ursprüngliche Technik und den einzigartigen Fermentationsprozess bei, der bei Kennern immer beliebter wurde.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts übertrug er das Eigentum und alle Details des traditionellen Produktionsprozesses an seine Tochter Katia Alves Espírito Santo, die eine umfassende Renovierung der Fazenda und der visuellen Identität der Marke entwarf und durchführte und sie auf den höchsten internationalen Standard brachte.
Die Herstellung von Cachaça da Quinta erfolgt nach streng festgelegten und kontrollierten Kriterien, nämlich:
1 - Biologischer Zuckerrohranbau unter Anwendung der besten Aussaat-, Pflege- und Erntetechniken
2 - Gärung mit sorgfältig ausgewählten Zuckerrohrhefen, die alle auf dem Anwesen angebaut werden
3 – Langsame Destillation in einer Kupferdestille, bis das perfekte „Herz“ erreicht ist, d. h. die richtige Cachaça-Fraktion mit einem hohen sensorischen und physikochemischen Standard
4 – Lagerung für zwei Jahre in Holzfässern – Amburana oder Eiche (auf Portugiesisch „Carvalho“) – und zehn bis zwölf Monate in Edelstahlfässern – Ruhezeit auf einer über hundert Jahre alten Fazenda mit dicken Wänden, hohen Decken und Terrakottaböden, perfekt für die Reifung.
5 - Einhaltung bewährter Verfahren in allen Produktionsphasen
Cachaça da Quinta bietet weiße Cachaças an, die in europäischer (hauptsächlich französischer) Eiche und Amburana, einem 100 % brasilianischen Baum, gereift sind. Die Fazenda besitzt das Bio-Produktzertifikat, das in Brasilien vom Nationalen Technologieinstitut ausgestellt wurde.
Cachaça da Quinta feiert seinen Erfolg und genießt den Augenblick im Bewusstsein, dass kontinuierliche Arbeit die Grundlage für einen überragenden Status und hervorragende Ergebnisse ist, um die Mission und Vision der Fazenda zu verwirklichen: Exzellenz für die Sinne zu produzieren, durch die Strenge der Tradition, des Know-hows und der Kunstfertigkeit, mit dem Ziel, sich auf dem Markt als Cachaça-Marke von höchstem Standard zu etablieren, die von Kunden und Fachleuten bevorzugt wird.