Weißer, bernsteinfarbener oder gealterter Cachaça, welchen soll man wählen?

White, amber or aged cachaça, which one to choose?

Entdecken Sie den Geist der Vorfahren neu, indem Sie brasilianische Tradition und handwerkliche Finesse verbinden

Handwerklich hergestellter Cachaça ist ein wenig bekannter Schatz aus Lateinamerika, hergestellt aus reinem, frisch gepresstem Zuckerrohrsaft. Er wird noch immer zu oft mit Caipirinha in Verbindung gebracht, offenbart aber in einem handwerklichen Prozess eine Palette komplexer Aromen: natürliche Gärung, Destillation in einer Kupferbrennblase und manchmal Reifung in seltenen Holzfässern wie Amburana oder Jequitibá. Von weißem Cachaça bis hin zu gereiften Varianten für Kenner spiegelt diese Spirituose die Authentizität ihres Terroirs wider. Entdecken Sie, wie Sie den richtigen Cachaça auswählen, ob für Ihre Cocktails oder zum Pur-Verkosten!

Weiße Cachaças: Die Reinheit des Zuckerrohrsaftes

Weiße Cachaças werden ohne Fassreifung hergestellt und bringen die Frische und Lebendigkeit von reinem Zuckerrohrsaft zum Ausdruck. Sie eignen sich ideal für Cocktails und sprechen auch Liebhaber reiner, geradliniger Spirituosen an.

Ein direkter Ausdruck des Terroirs

Diese Cachaças werden langsam in Kupferbrennblasen destilliert und bewahren so den ganzen aromatischen Reichtum des frischen Zuckerrohrs. Sie werden oft auf natürliche Weise und ohne Zusatzstoffe fermentiert und entfalten je nach Zuckerrohrsorte und Terroir pflanzliche, blumige oder leicht fruchtige Noten.

Ein leichtes Profil, perfekt für die Mixologie

Klar und kristallin bieten sie eine schöne Balance zwischen Stärke und Leichtigkeit. Ihr aromatisches Profil macht sie besonders geeignet für Cocktails, aber einige Cachaças können auch pur genossen werden, für ein authentisches Erlebnis.

Cachaça da Quinta: ein Maßstab für Reinheit

Unter den ikonischen Cuvées sticht der Cachaça da Quinta durch seine Finesse hervor. Hergestellt aus auf dem Gut angebautem Zuckerrohr und von Hand destilliert, bietet er einen frischen, leicht fruchtigen Geschmack mit schöner Länge. Ein hervorragender Einstieg in die Welt der handwerklich hergestellten Cachaças.

Amber Cachaças: Die Eleganz brasilianischen Holzes

Bernsteinfarbene Cachaças sind das Ergebnis einer kurzen Reifung in Fässern, in der Regel zwischen einem und drei Jahren. Dieser Prozess verleiht ihnen einen goldenen Farbton und subtile Holzaromen, ohne die Frische des reinen Zuckerrohrsafts zu überdecken.

Ein Gleichgewicht zwischen Frische und Komplexität

Diese Cachaças profitieren von der Lagerung in Holzfässern, die oft aus einheimischen Arten wie Amburana oder Jequitibá hergestellt werden. Diese brasilianischen Hölzer verleihen dem Getränk süße Noten von Vanille, Gewürzen oder Trockenfrüchten und bewahren gleichzeitig die pflanzliche Identität des Spirits.

Ideal für raffinierte Cocktails oder zum puren Trinken

Dank ihres abgerundeten und aromatischen Profils eignen sich Amber Cachaças gleichermaßen für kreative Mixologie wie für den puren Genuss. Sie bieten eine wunderbare Alternative zu bekannteren Spirituosen wie Rum oder Whisky.

Dom Bré und Menina Carioca: Zwei Arten von Bernstein

Dom Bré Amburana verführt mit seinen zarten Aromen von Zimt, Vanille und süßem Holz. Dom Bré Jequitibá, trockener und feiner, zeichnet sich durch die Sanftheit von rosa Jequitibá aus. Menina Carioca Ouro hingegen reift zwei Jahre in französischen Eichenfässern und ergibt einen abgerundeten, genussvollen und eleganten Cachaça. Alle Sorten werden in Kupferbrennblasen destilliert, wobei auf den jeweiligen Plantagen handgeerntetes Zuckerrohr verwendet wird.

Gealterte Cachaças: Die Tiefe großer Spirituosen

Gereifte Cachaças werden mehrere Jahre in Edelholzfässern, oft brasilianischen oder französischen, verfeinert. Diese verlängerte Reifung bringt reiche und komplexe Aromen zum Vorschein, vergleichbar mit den feinsten Rum- oder Whiskysorten.

Entdecken Sie das Rezept für den perfekten Caipirinha und entdecken Sie Cocktailideen, die diese Art von Cachaça in Szene setzen.

Eine lange Reifung mit vielfältigen Einflüssen

Diese Jahrgänge reifen über drei Jahre in französischer, Amburana- oder Jequitibá-Eiche und profitieren von der Kupferdestille sowie der Zeit, Noten von Vanille, süßen Gewürzen, kandierten Früchten oder Harz zu entwickeln.

Ein Sinneserlebnis, das man pur genießen muss!