Cachaça und Rum. Enge Cousins?

Cachaça and Rum. Close Cousins?

Ist das derselbe Agrarrum, den wir kennen?
Cachaça wird manchmal als brasilianischer Rum bezeichnet, hat aber geschmacklich ein sehr ausgeprägtes Aroma. Er ist tatsächlich weicher und weist Röstaromen auf. Dieser Geschmack ist teilweise auf das für die Reifung verwendete brasilianische Holz zurückzuführen. Denken Sie daran, dass Rum ausschließlich in Eichenfässern gereift wird.

Darüber hinaus wird der für die Cachaça-Herstellung verwendete Vesou im Gegensatz zu Rum nicht erhitzt, sondern frisch verwendet. Aufgrund der fehlenden Erhitzung enthält das brasilianische Getränk noch Aldehyde und Ester, die seinen sehr ausgeprägten Geschmack erklären, den die Brasilianer so lieben.

Um die beiden klar voneinander zu unterscheiden, beschloss Brasilien, den Namen „Cachaça“ durch das Dekret 6871/2009.53 zu schützen. Laut diesem Gesetzestext wird das Getränk wie folgt definiert:

„Cachaça ist die typische und exklusive Bezeichnung für einen in Brasilien hergestellten Zuckerrohrschnaps mit einem Alkoholgehalt von 38 bis 48 Prozent, der durch Destillation von vergorenem Most mit besonderen sensorischen Eigenschaften und einem Zuckergehalt von bis zu 6 Gramm pro Liter gewonnen wird.“

Derzeit gibt es in Brasilien fast 4.000 Cachaça-Sorten, darunter auch Spirituosen, die mehr als 15 Jahre in Fässern gereift sind.

Aktie